Von Wortmarken und Bildzeichen.
Fassilo reinigt Fassaden. Wie effektvoll die Münsteraner das tun – das demonstriert schon das Logo, das sich von Grau zu Blütenweiß entwickelt.
Ein Redesign für das Logo der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland, die eigentlich Verwertungsgesellschaft heißen müsste. Sie nutzt Ressourcen aus Abfall über intelligente und technisch anspruchsvolle Prozesse. Diese Verwandlung verbildlicht das Logo.
Das zeigen schon die Hörner, die wir der Tasche in Anlehnung an den Namensvetter Halvar (der Vater aus „Wickie und die starken Männer“) verliehen haben.
Kompass sein, Beteiligten Orientierung geben und dabei nicht den einzelnen Menschen aus den Augen verlieren – das drückt das Logo von Heike Lange aus.
Wann fährt die 24? Wo kann ich umsteigen? Wer Bus und Bahn fährt, hat es mit einem zu tun: Plänen, Plänen, Plänen. Für die Neugestaltung des Logos des Verkehrsverbundes OWL V haben wir dieses Thema aufgegriffen, mit einer Typographie, die an ein Liniennetz erinnert. Und die so sprichwörtlich verbindlich ist.
Der Tischlerverband in Nordrhein-Westfalen braucht ein starkes Logo, das die Verbundenheit in NRW zeigt. Allerdings: Als Verbandslogo steht es häufig zusammen mit den Logos der Mitgliedsbetriebe. Es darf also nicht zu dominant sein, sondern soll eher als Dach oder Fundament wirken.
Es ist ein kompliziertes Unternehmenskonstrukt. Eines, in dem nicht nur Kunden leicht die Übersicht verlieren. Unternehmensbereiche expandierten, Firmen wurden aufgekauft, eine Holding gegründet… und nun brauchte das Ganze einen einheitlichen Auftritt, indem sich jeder einzelne dennoch wiederfinden könnte.